Gegen den Herbst!

Allein schon dieses Lied! „Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Wind, hei hussassa! Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter….” Schon in seinen frühesten Jahren wird dem rational denkenden Menschen eingetrichtert, dass er sich gefälligst zu freuen hat, wenn der Herbst einem die Tage versaut.

Rückblende: Die Gehirnwäsche beginnt im Kindergarten: jeden Tag imüssen rgendwelche den Herbst glorifizierenden Lieder geschmettert werden, bis die Kinder irgendwann selbst glauben, diese Jahreszeit sei die Wucht. Hei hussasa.

Die Indoktrination zieht sich über die Grundschule weiter bis hin zum Gymnasium. Für aufgeklärte und wache Menschen endet sie dort. Der mit der Pubertät gewachsene Widerstandswille stellt sich erfolgreich und für alle Zeit der Indian-Summer-Propaganda von Erziehern, Lehrern und Reiseveranstaltern entgegen.

Ständig dieses wechselhafte Wetter. Morgens bei Sonne in Sakko und Hemd ins Büro und abends bei Graupelschauer und sechs Grad frierend den Heimweg antreten. Hei hussasa. Entweder ist man zu dünn angezogen oder schwitzt sich in Mantel und Pullover kaputt, weil Hoch „Karl-Heinz“ es plötzlich noch einmal wissen will. Diese Jahreszeit trägt eine eindeutige Mittäterschaft an einem Verbrechen, das sich Übergangsjacke nennt. Ein Fetzen Stoff, der weder wärmt noch Regen abhält. Glückwunsch Mode-Industrie.

Und jetzt kommen Sie mir bitte nicht mit „Goldener Herbst”. Mag sein, dass an ein paar Tagen Sonne und bunte Blätter ein Landschaftsgemälde zaubern, wie es Claude Monet in einem seiner Sahnemomente kaum besser hätte malen können. Damit ist aber schnell Schluss. Dann fällt Laub auf Straße und Schienen. Dort schmiedet es zusammen mit dem Regen eine kreuzgefährliche Allianz gegen alles, was sich auf Rädern oder Lederabsätzen bewegt und pünktlich von A nach B gelangen möchte. Um Stürze und Verspätungen zu verhindern, hat der Mensch reagiert – mit dem Laubbläser. Hei hussasa.

Und dann das. Deutscher Herbst (1977), der Herbst des Lebens, also die Zeit kurz vor dem Dahinscheiden. Na, dämmert was? Diese Jahreszeit bringt Dunkelheit über uns. Nicht umsonst veröffentlichen regelmäßig depressive, lebensmüde finnische Musiker im November ihre vor Melancholie triefenden Alben.

Immerhin sorgt der Herbst selbst dafür, wie man ihn ertragen kann:

Er bringt uns Wein, hei hussassa!